Eine sehr schöne Möglichkeit sich mit anderen Künstlern auszutauschen und sich auszuprobieren, denn egal ob Anfänger oder Erfahrender im Zeichnen, jeder ist willkommen! Interessante Themen, eine schöne und entspannte Atmosphäre, hilfsbereite Kursleiter und amüsante Workshops inklusive Zeichenwettbewerb! Ich kann dieses Event nur empfehlen! 🙂
Fokus: Experimentieren mit Farben + neue Zeichentechniken erlernen.
Nicole ist Zeichendozentin und Grafikdesignerin im E-Learning-Bereich. Zusammen mit ihrer Tochter denkt sie sich oft lustige Geschichten aus, die sie dann später im Teamwork als Zeichnung, Bastelarbeit oder Modell umsetzen. Dieser Workshop zeigt dir, wie du Grundformen als Basis für Zeichnungen nutzt. So kannst du Schritt für Schritt deine Bilder aufbauen. Dadurch wirst Du Bilder besser verstehen und lesen können. Du erlebst spürbare Fortschritte in deinen eigenen Zeichnungen. Dieser Zeichenworkshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Entdecke die Welt der Landschaftsmalerei zusammen mit der freischaffenden Malerin und Illustratorin Jenny Thalheim. Die Natur ist ihre Leidenschaft und am liebsten malt sie draußen, wo sie die schönsten Motive findet: Bäume, die am Meer dem Küstenwind trotzen,
Sommerblumen, an denen Bienen naschen, Katzen, die auf der Wiese ein Schläfchen halten.
Wir schauen uns zusammen die Grundregeln von Perspektive und Komposition an und befassen uns mit der Wirkung verschiedener Lichtstimmungen, um mit Hilfe von Fotovorlagen den typischen Charakter einer Küstenlandschaft mit Aquarellfarben einzufangen.
Entdecke die Welt der Blumenmalerei zusammen mit der freischaffenden Malerin und Illustratorin Jenny Thalheim. Die Natur ist ihre Leidenschaft und am liebsten malt sie draußen, wo sie die schönsten Motive findet: Sommerblumen, an denen Bienen naschen, Katzen, die auf der Wiese ein Schläfchen halten, Bäume, die am Meer dem Küstenwind trotzen.
Aus einfachen Grundformen entwickeln wir gemeinsam eine schöne Komposition, schauen uns verschiedene Aquarelltechniken an, mischen passende Farbtöne und gestalten Licht, Schatten und Details der Blüten und Blätter.
Daniel ist ein professioneller Concept Artist für Spiele und Filme und lebt als Künstler in Berlin.
Die Tipps und Tricks die Daniel aus der Industrie kennt bringt er euch bei, damit ihr schnell und effektiv tolle Autos erschaffen könnt.
Von der Grundidee bis zur perspektiv-richtigem Endprodukt, jeden Schritt gehen wir langsam zusammen durch und konzentrieren uns auf Design und Konzeption.
Bringt Freude und Spaß mit. Ich hab auch noch genug im Gepäck!
Für Fragen speziall an den Kurs, mailt gerne Daniel an: daniel_demmler@hotmail.de
Mit Lisas Hilfe bringst du dein Lieblings- oder Haustier auf die Leinwand.
Sie erklärt dir, wie du das Fell, die Schattierungen und das richtige benutzen von Acryl perfekt hinbekommst.
Dabei geht Lisa jeden Schritt zusammen mit dir durch, damit du am Ende dein eigenes Tiergemälde mit Nachhause nehmen kannst.
Mit Lisas Hilfe bringst du dein Lieblings- oder Haustier auf die Leinwand.
Sie erklärt dir, wie du das Fell, die Schattierungen und das richtige benutzen von Acryl perfekt hinbekommst.
Dabei geht Lisa jeden Schritt zusammen mit dir durch, damit du am Ende dein eigenes Tiergemälde mit Nachhause nehmen kannst.
Die Tage im November werden immer kürzer und oft von Nebel, Nieselregen und starken Wind
begleitet. Aber in den Momenten, wo sich die Sonne einen Weg durch die Wolken bahnt, können wir
auch an diesen Novembertagen viele Farben in den Landschaften längs der Ostsee entdecken. Lassen
Sie uns diese Momente in unseren Herbstaquarellen einfangen. Damit die Kontraste, das Leuchten
der Farben und die Verläufe richtig zur Geltung kommen, empfehle ich Aquarellpapiere mit einer
Mindestgröße von 30 x 40 cm und einem Gewicht von mindestens 300 g / m2.
Franziska Mallwitz, eine junge, freiberufliche Illustratorin aus Rostock, sie wird euch in das Thema der realistischen Farbzeichnung einführen.
Zeichne dein Film oder Serienhelden realistisch mit Polychromos oder Prismacolor Stifte, bringt mit was ihr an Stiften und anderen Materialien habt. Mit ihr lernt ihr in einfachen Schritten wie man z.B. Haare, Haut und Kleidung einen schönen, realistisch Farbeffekt verpasst. Bringt eine Vorzeichnung (von Iron Man, Batman oder Pennywise) mit +Vorlage Bild und haucht mit Farbe euren Lieblingscharakter Leben ein.
Anni ist eine professionelle Tier- und Portraitzeichnerin, sowie Promotionkraft für Koh-I-Noor, Faber-Castell und Posca und lebt in einem schnuckeligen „Materiallager“ an der Ostsee. Sie ist gerne in der Natur unterwegs und immer interessiert daran, was es für neue Malsachen und Techniken gibt, sowie woraus alles besteht, deshalb macht sie Farben sogar selber.
Neben ihrem Job im colour and more, arbeitet sie noch mit Tiervereinen und Nothöfen zusammen und zeichnet und erstellt kreative Sachen, zum Thema Hund.
Firmen, Materialien von allen Firmen der Welt sind ihr Spezialgebiet und Ihr könnt mit ihr zusammen ein Bild, aus allen Techniken erstellen.
Website der Dozentin: www.facebook.com/lecoeurduciel
Wenn es abends schnell dunkel wird, dann verzaubern die Lichter die Stadt. Durch das Licht der
Straßenlaternen, der Fenster, der Reklamen, der Autos verschwinden Dinge scheinbar und andere
entdecken wir nur durch die Beleuchtung. Lassen Sie uns gemeinsam illuminierte Stadtansichten bei
Nacht auf das Papier bringen. Ein besonderer Reiz dieser Motive ist das Spiel mit ganz dunklen
deckenden Aquarellfarben und dem farbigen Licht in den Bildern. Damit die Kontraste und das
Leuchten der Lichter richtig zur Geltung kommen, empfehle ich Aquarellpapiere mit einer
Mindestgröße von 30 x 40 cm und einem Gewicht von mindestens 300 g / m2.
Daniel ist ein professioneller Concept Artist für Spiele und Filme und lebt als Künstler in Berlin.
Die Tipps und Tricks die Daniel aus der Industrie kennt bringt er euch bei, damit ihr schnell und effektiv tolle Fantasiewesen, Monster, Drachen und Kreaturen erschaffen könnt.
Wir gehen langsam jeden Schritt zusammen durch und konzentrieren uns auf Design und Konzeption.
Bringt Freude und Spaß mit. Ich hab auch noch genug im Gepäck 😀
Für Fragen speziall an den Kurs, mailt gerne Daniel an: daniel_demmler@hotmail.de
Mit Willi wirst du Schritt für Schritt die Grundlagen der menschlichen Anatomie durchgehen. Angefangen vom simplen Strichmännchen über die regeln der Proportionen bis hin zum Überblick der Muskulatur. Dabei werden dir Übungen an die Hand gegeben, die es dir ermöglichen zu Hause weiter zu üben um die Grundlagen zu meistern. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf Theorie und somit wird dieser eine Menge Input liefern.
Bei den letzten zwei Zeichenfesten ging es um das Zeichnen von Figuren und Charakteren. Da ist es nur logisch, dass es diesmal um Hintergründe gehen sollte. Wie zeichnet man also Hintergründe, die eine Person oder Charakter zum Strahlen bringen. Die Figur ergänzen oder gar verbessern?
Maxim hah zwar einige Zeit nur Hintergründe für einen Kinofilm gemalt, doch sein Herz schlägt mehr für das Zeichnen von Menschen. Er sieht Hintergründe als eine Art Ergänzung zu seinen Figurenzeichnungen. Deshalb war ihm klar, beim Thema "Hintergründe" braucht er einen Profi: Henry Peters!
Henry ist ein erfahrener Illustrator,Concept Artist und Dozent. Sein Herz schlägt für Fantasy und Science Fiction Themen. Wenn er nicht grade in seinem Zuhause in Reddelich sitzt und and epischen Bildern malt, unterrichtet er Gameartdesign und Illustration in Rostock.
Seit 2012 arbeitet Henry für Firmen und Spiele wie HEX TCG oder auch Warhammer und seit 2017 ist er Dozent an der Designakademie Rostock.
Seit Sommer 2019 ist er Mitbegründer und Art Director bei Old Kid Studios in Rostock.
Zumindest für alle, die am Zeichnen interessiert sind. Henry und Maxim werden zwar mit einem Tablet, digital, am Beamer ihre Kenntnisse über das Zeichnen/Malen von Hintergründen erklären. Da ist es einfach leichter für eine grosse Gruppe zu zeigen. Doch diese Kenntnisse gelten für alle Zeichenmaterialien. Ob Aquarell, Bleistift oder Öl - wir vermitteln übergreifende Techniken, die Du für Deine Kunst umsetzen kannst.
Das Thema wird vor Ort bekannt gegeben! D.h. sobald der 3h Workshop um 13 Uhr startet, wird auch der Zeichenwettbewerb gestartet und die Teilnahmebedingungen erklärt. Die Teilnahme am Wettbewerb ist völlig freiwillig. Falls Du einfach nur dem Workshop lauschen möchtest, dann bist du herzlich willkommen! Aber am spannendsten ist natürlich das Gelernte im Workshop gleich in die Tat umzusetzen und am Wettbewerb teilzunehmen!
Die Jury wechselt bei jedem Zeichenfest. Sie besteht aus Workshopleitern, Sponsoren, Künstlern und Organisatoren. Bewertet wird vorallem wie kreativ man das vorgegebene Thema getroffen hat. Neben der Umsetzung des Themas ist die Originalität und die Qualität der Zeichnung wichtig.
Maximko ist selber nicht in der Jury, da viele Teilnehmer bei seinen Kursen waren und er nicht objektiv bleiben könnte. Mit Tränen in den Augen verteilt er die Preise der Gewinner und ist selbst überrascht über die Wahl der Jury. Vorallem wenn manch richtig gute Zeichnung, die aber das Thema nicht getroffen hat, nicht zu den Gewinnern zählt. Für Maximko und die Jury sind alle Gewinner. Maximko ist eigentlich ganz froh, dass er nicht wählen muss.
Künstler, Kurator & Kursleiter
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn ..."
Tier-Zeichnerin + Zeichenmaterial-Expertin
"Das Leben ist immer so bunt, wie man es sich ausmalt"
Illustratorin
"The world always seems brighter when you've just made something that wasn't there before." - Neil Gaiman
Illustratorin
"Logik bringt dich von A nach B, Phantasie über all hin." Zitat von Albert Einstein
Illustrator
"Jeder fängt klein an. Groß werden die, die nicht aufgeben."
Illustratorin, Tier-Zeichnerin
"If you are not willing to be a fool, you can't become a Master" - Jordan Peterson
Grafik-Designerin, Illustratorin
Arbeitet bei Copendia - Rostock
"Sei frech, wild und wunderbar" - Astrid Lindgren
Environment Concept Artist
"Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen" - Franz Kafka
Assistenz und Foto
"Es gibt Maler, die die Sonne in einen gelben Fleck verwandeln. Es gibt aber andere, die dank ihrer Kunst und Intelligenz einen gelben Fleck in die Sonne verwandeln können." -Pablo Picasso
Künstler
"I don't want to believe. I want to know." - Carl Sagan